
Mini: Was ist der EBM?
Habt ihr euch mal gefragt, was der EBM konket ist? Weshalb er mehr als ein Handbuch für Abrechnungsziffern ist, erfährst du in dieser Episode.
Habt ihr euch mal gefragt, was der EBM konket ist? Weshalb er mehr als ein Handbuch für Abrechnungsziffern ist, erfährst du in dieser Episode.
Wenn wir unglücklich in unserem Job oder mit unserem Alltag sind - stellen wir uns häufig die Frage: "Was soll ich machen?". In solchen Krisenzeiten kann Sabine Finkmann eine große Unterstützung sein: Als Wirtschafts Profilerin analysiert sie anhand von Morphologie, Mimik und Körpersprache die Potenziale und Fähigkeiten einer Person. Das kann nicht nur im privaten Rahmen wirksam sein: Wie diese Art des Menschenlesens im wirtschaftlichen Kontext helfen kann, erzählt sie im beim Businesstalk am Kudamm - hier in dieser Folge PRAXIS PROFESSIONALS.
Heute spricht Sabine erneut mit Gülsen Liman über die Optimierung von Arztpraxen vor allem über das Thema Qualitätsmanagement und wie einfach QM in unseren täglichen Alltag implementiert werden kann. Hab viel Spaß beim Zuhören!
Kaum ein Unternehmen, ohne freie Stellen: Fachkräfte fehlen überall. Menschen, die neue Jobs suchen ebenfalls. Doch einfach jemanden einstellen, damit der Arbeitsplatz besetzt ist - führt zu gar nichts, sagt Sabine Finkmann. Sie ist Wirtschaftsprofilerin und analysiert Menschen während des Recruitings - sodass Arbeitgebende die perfekte Person für die ausgeschriebene Stelle finden. Warum ihre Fähigkeit auch in Zeiten der Digitalisierung wichtig geworden ist, erzählt sie in diesem Expertenpodcast.
Emotionen gehören an den Arbeitsplatz. Da sind sich Sabine Finkmann und ihre Gesprächspartnerin Gülsen Liman sicher. In dieser Folge geht es um ein gesundes Miteinander im Praxisalltag. Denn es sollen sich nicht nur die Patienten wohl fühlen, sondern auch das Praxisteam. Das kann durch den Dreiklang des Praxismanagements erfüllt werden. Welche Faktoren zu diesem Dreiklang gehören, erzählt Gülsen Limann, Praxismanagerin, Gehirnfitnesstrainerin und Stresscoach.
Wir kennen den Begriff Profiling eigentlich nur im Zusammenhang mit der Identifizierung von Täter*innen. Dabei ist MF Profiling auch außerhalb der Kriminologie eine hilfreiche Methode und kann sehr nützlich sein im alltäglichen Leben. Sabine Finkmann erklärt in dieser Episode PRAXIS PROFESSIONALS, wie wir durch das Analysieren von Mimik, Gestik und Morphologie - Menschen besser zu verstehen können.
Sabine Finkmann hat ein Buch gelesen und ist so begeistert vom Inhalt, dass sie die wichtigsten Textpassagen zusammenfasst. "Der smarte Patient" beinhaltet wichtige prakische Tipps für den Alltag in der Praxis. Deshalb hör dir diese Folge PRAXIS PROFESSIONALS an!
Auch heute hört Ihr hier eine tolle neue Folge mit Gabi Serapis Hillert von der PVS Reiss am Bodensee, zu wichtigen Themen und Vorgaben in der GOÄ Abrechnung.
Profiling ist ein Begriff, den die meisten aus dem Krimi-Programm kennen. Sabine Finkmann ist allerdings Wirtschaftsprofilerin - was das bedeutet, erklärt sie im Interview im Focus Online Businesstalk. Das Gesrpäch hört ihr in dieser Folge PRAXIS PROFESSIONALS. Außerdem verrät sie, was hinter Mimik Resonanz steckt und warum wir diese Technik täglich einsetzen und gebrauchen können.
Das klingt echt absolut abgefahren, aber Coco Chanel hat nicht nur tolle Mode gemacht und ein Imperium gegfündet, sondern findet irgendwie auch in Arztpraxen statt. Aber wieso denn bitte? Was ein Weisenhaus, eine Nähmaschine und Coco mit der Arbeit in den Praxen von heute zu tun hat, das bespricht Sabine Finkmann heute mit Doreen Hempel.